Autor
| Nachricht
|
dp.Mordred 
Clan Leader

Beiträge: 2834

Dabei seit: 25. Feb 2007 Wohnort: Mülheim an der Ruhr Letzter Login: 29. Apr 2018
|
# 15.05.2009 - 00:13:33 |
Leider keine Berechtigung zitieren |
jo zorg, hätte ich genauso geschrieben 
zum monopol: da gibbet die sog. markteintrittsbarriren. soll heissen: der monopolist bietet etwas an, dass sonst keiner hat und er hat auch das patent. dieses "etwas" (zb eine cnc-drehmaschine) kostet einen immensen haufen asche in f&e. wenn der monopolist dann auch noch ala intel/microsoft via werbung oder sonstigen verdrängungsstartegien keine konkurrenz aufkommen lässt --> flawless victory  dies ist der tod der freien und erst recht der sozialen marktwirtschaft. gesegnet sei das kartellamt  jedenfalls vom prinzip her - korruption wirds wohl auch da geben.
und der vergleich amd vs. intel, von wegen dass amd früher geklont hat - man stelle sich vor, sie hätten es nicht getan: intel diktiert die preise und der konsument darfs zahlen.
es gibt natürlich auch sachen, die eher grenzwertig sind. warum muss zb die telekom anderen providern ihre netze zu preisen anbieten, die das kartellamt diktiert? ist doch eigentlich ne form der enteignung?!
|
 |
 |
|
Fachkraft
Schüler

Nicht registriert
|
# 15.05.2009 - 01:28:27 |
Leider keine Berechtigung zitieren |
mir geht eigentlich nur darum, dass man nicht wirklich von freier marktwirtschaft sprechen kann, wenn da von aussen reguliert wird. wenn was reguliert wird isses eben meiner meinung nach nicht mehr frei. der stärkere überlebt -das wäre frei.
dann müssten allerdings auch kartelle zugelassen sein. wenn sich mehrere kleine zusammenschliessen, können sie auch nen grossen packen.
und das mit der telekom...oder der bahn versteh ich auch nicht wirklich...naja ich verstehs schon aber ich wills eigentlich nicht. die firmen haben da viel geld reingesteckt für die infrastruktur und dann dürfen es andere für lau nutzen. andererseits ist das ja alles mal von staatsgeldern bezahlt worden.
naja gut..ich hab da ne radikale meinung ..ich weiss, und ist wohl auch zumindest in deutschland nicht "politisch korrekt". aber gewisse sachen (wie z.b. der office-standard in büros= quasimonopol) sind eben auch nützlich. man stelle sich vor es gäbe 100te verschiedene formate für ein dokument und jeder betrieb hätte sein eigenes system....chaos sag ich nur
ich will nicht sagen dass monopole wünschenswert sind, aber dass es eben auch in mancher hinsicht auch vorteile bieten kann.
der eine oder andere erinnert sich vllt noch dran, wie das früher war unter dos ein spiel zum laufen zu bekommen. jeder hersteller kochte sein eigenes (treiber)süppchen. wer heute nur windows kennt, wo alles mehr oder weniger standardisiert ist, kann die vorzüge des quasimonopols von microsoft wohl auch nicht schätzen.
Zuletzt modifiziert von dp.Fachkraft am 15.05.2009 - 01:39:57
|
|
|
|
dp.Kasper 
Clan Leader

Beiträge: 3283

Dabei seit: 03. Nov 2007 Wohnort: Erbach/Donau Letzter Login: 21. Feb 2019
|
# 15.05.2009 - 09:23:33 |
Leider keine Berechtigung zitieren |
Ein Standard, an dem nur ein Marktteilnehmer teilhaben kann, ist in meinen Augen keiner. Siehe ODF, alternative Browser (Acid-Test) etc. Die von MS verkauften Produkte weigern/weigerten sich strikt, anerkannte Standards zu unterstützen und torpedierten diese Vorhaben regelmäßig.
MS hatte nie wirklich Interesse, dass ein MS-Office-Dokument von anderen Programmen geöffnet werden kann, demnach veröffentlichte es auch keine Spezifikationen dieses von Dir so genannten Standards. Die Durchdringung durch nicht offene Standards in der Geschäftswelt führt regelmäßig zu Problemen (wir brauchen bei uns Multi-Boot Umgebungen bzw. virtuelle Maschinen, nur um nebenbei mal Word starten zu können, weil das vorliegende Dokument eben so "standardisiert" ist).
Zuletzt modifiziert von dp.Kasper am 15.05.2009 - 09:44:45
|
 |
 |
|
Zorg 
Guru

Beiträge: 1980

Dabei seit: 01. Nov 2008 Wohnort: Nürnberg Letzter Login: 21. Dec 2017
|
# 15.05.2009 - 10:47:38 |
Leider keine Berechtigung zitieren |
Leider macht MS seine eigenen Standards, ich habe vor kurzen ein Web Projekt gemacht und versuch mal eine Website auch IE konform zu machen. Dann sieht man wie MS sich an Standards hällt.
Standards werden von unabhängigen Gremien gemacht wie ISO, DIN oder IEEE.
Dann kommt wieder MS und sagt, "wir haben den größeren und dass ist unser Standard", das ist sehr nervig.
Grundsätzlich verstehe ich deinen Ansatzpunkt und deine Argumente, leider lässt sich die Theorie und Praxis nicht so einfach erklären/vereinen.
|
 |
|
|
dp.onk3l
Schüler

Nicht registriert
|
# 15.05.2009 - 12:22:06 |
Leider keine Berechtigung zitieren |
@Fachkraft, ich zweifele absolut an deiner Kompetenz was Wirtschaft angeht!
Mehr kann ich dazu nicht sagen.
|
|
|
|
dp.Blindes Huhn
Schüler

Nicht registriert
|
# 15.05.2009 - 14:06:57 |
Leider keine Berechtigung zitieren |
Die komplett freie Marktwirtschaft ist leider ein unerfüllbarer Traum. Ohne Regulierung würden nur einige wenige Großkonzerne alles diktieren.
Es gibt z.B. Firmen die nur Patente einreichen bzw. Ideen anmelden (Copyright und Urheberrechtszeugs). Tausende pro Jahr. So allgemein gehalten das man im Prinzip alles und jeden verklagen kann. Natürlich geht 99,9% nicht durch. Aber es reicht ein unaufmerksamer Prüfer und schon hat die Firma einen Freibrief fürs Geldeintreiben.
Microsoft (und andere wohlhabende Firmen) und machen es genauso. Sie überschwemmen die Patentamte mit Anträgen. Und die kommen gar nicht hinterher mit dem anschauen.
Achja, ein Antrag der zu lange liegt geht automatisch in Kraft!
Ein kleine Firma kann es sich nicht leisten jedes kleinste Teil patentieren/schützen zu lassen (denn das ist ziemlich teuer).
Wenn man etwas irgendwo in einem EU Staat einreicht und es geht durch ist es in der gesamten EU gültig. Und wenns in Österreich (wo sie ziemlich streng sind, Deutschland glaub ich auch) nicht geht, dann nimmt man halt einen anderen Staat der lockere Gesetze hat und schon ist es auch in dort gültig wo es abgelehnt wurde.
Und ein Patent in der EU heißt noch nicht automatisch auch Schutz in der USA. Das muss man wieder extra einreichen. (Wenns ne gute Idee ist macht das eine andere Firma für dich und kassiert mit deiner Idee ab.)
|
|
|
|
Fachkraft
Schüler

Nicht registriert
|
# 15.05.2009 - 23:15:15 |
Leider keine Berechtigung zitieren |
ich seh schon, leute...mit euch kann man keine weltherrschaft aufbauen 
ihr seid echt zu sozial.
aber is auch gut so.
@onkel : ja, darfst du ruhig. ich bin hier eigentlich nur für hardware zuständig. da dies aber die kneipe ist, bin ich mir nicht zu schade hier auf stammtischniveau mitzureden  ...und ein bisschen provokation is immer erlaubt.
|
|
|
|